Treffpunkt - Gemeinde aktuell

Jahresrückblick 2022

Ausstellungseröffnung in Künzelsau (29. Juni)

Ausstellungseröffnung in Künzelsau (Foto: Privat)
Foto: Privat

Der Auftakt beim Tempelgründungstag in Form des Vortrags von Dr. Jakob Eisler war eine schöne Einstimmung auf die Eröffnungsveranstaltung am 29. Juni 2022 in Künzelsau. In dem wunderbaren Ambiente des Kulturhauses Würth mit Bib­liothek Frau Holle hatten im vorbereiteten Erdgeschoss lange nicht alle angemeldeten Teilnehmer (160) Platz, so dass die Ansprachen sowohl in die Bibliothek als auch ins Freie über­tragen wurden.

Nach einer musikalischen Einstimmung durch Darius Hum­mel am Sopransaxophon wur­den wir durch die Direktorin der Sammlung Würth, Frau C. Sylvia Weber, begrüßt. Sie nahm Be­zug auf die Freundschaft zwi­schen Prof. Dr. Alex Carmel, dessen Todestag sich am 18. Dezember zum zwanzigsten Mal jährt, und Prof. Reinhold Würth, der zu einem großen Unterstützer von Alex Carmels Pro­jekten wurde.

Ausstellungseröffnung in Künzelsau (Foto: Privat)
Foto: Privat

Nach der allseits bekannten Melodie von »Havenu Shalom Aleichem«, wieder mitreißend vorgetragen, wandte sich Jörg Klingbeil an die Anwesenden, gab seiner Freude über die Gelegenheit Ausdruck, ebenfalls ein Grußwort sprechen zu dürfen und damit nicht nur die Tem­pelgesellschaft in Deutschland zu vertreten, sondern auch im Namen des Tempelvorstehers in Australien, Mark Herrmann, Grüße zu übermitteln. Er dankte dem Ehepaar Würth, diese außergewöhnliche Ausstellung in der Hirschwirtscheuer zu er­möglichen, nicht nur, um der persönlichen Freundschaft zu Alex Carmel und seiner Familie Ausdruck zu geben, sondern gleichzeitig auch, die wechselvolle Geschichte der Tempelge­sellschaft einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Nach einem kur­zen Blick auf die Ge­schichte der Gemeinschaft und deren Hintergrund ging er dann auf die Person Alex Carmels ein und würdigte ihn als Pionier der Erforschung des christ­lichen Beitrags zur Entwicklung Palästinas im 19. Jahrhundert. Seine Unermüdlichkeit und Hartnäckig­keit, aber auch sein Charme und seine Eloquenz lie­ßen ihn in aller Welt ein Netzwerk für seine For­schung knüpfen und historisches Material erschlie­ßen. Er gründete das »Gottlieb-Schumacher-Institut« an der Universität Haifa und konnte mithilfe seiner Freunde und Unterstützer das ehemalige Haus des deutschen Vizekonsuls Keller auf dem Karmel zum Sitz des Instituts machen. Ohne sein Engagement wäre wohl auch die Tempelkolonie Haifa nicht so restauriert worden und zum Aushängeschild für den israelischen Denkmalschutz geworden. Nicht zuletzt habe er eine ganze Generation israeli­scher Historiker geprägt, von denen einer, sein ehemaliger Assistent Dr. Jakob Eisler, zusam­men mit seiner Tochter Dr. Nurit Carmel, für die Ausgestaltung der Ausstellung mitverantwort­lich sei. Das Bildmaterial für diese Ausstellung habe Alex Carmel ja quasi selbst beigesteuert, und dass sein Assistent und seine Tochter gemeinsam seine Arbeit fortgesetzt haben, hätte ihn ganz sicher sehr gefreut.

Ausstellungseröffnung in Künzelsau (Foto: Privat)
Foto: Privat

Danach wandten sich sowohl Nurit Carmel als auch Jakob Eisler an die Anwesenden, mit Bemer­kungen zur Ausstellung und Dank, wollten aber nicht zu viel im Voraus verraten - die Begehung der Ausstellung in der Hischwirtscheuer sollte sich dann ja anschließen. Auch Nurit, die ihres Vaters persön­lich gedachte, war der Meinung, dass diese Ausstel­lung für ihn eine große Freude gewesen wäre und dass er ja vielleicht von irgendwo zusehen würde ... Beide Kuratoren überreichten der Hausherrin Car­men Würth die Vergrößerung einer ausnehmend schönen Fotografie von Friedrich und Christian Im­berger, die eine »Komposition zur Verlobung« von Carl Wieland und Theodora Sandel zeigt.

Mit einem ausführlichen Schlusswort richtete sich Prof. Reinhold Würth an die Anwesenden und thematisierte die enge Freundschaft, die ihn mit Alex Carmel über viele Jahre verbunden habe und die auch auf beide Familien übergegan­gen sei. Sie seien menschlich auf derselben Wellenlänge ge­wesen und er habe die Gesellschaft von Alex immer sehr ge­nossen. In einer Zeit, in der man nicht wisse, wie sich alles ent­wickeln werde und in einem Alter, in dem er selber gut wisse, dass ihm nicht mehr allzu viel Zeit verbleibe, seien solche Er­innerungen besonders wertvoll. Eine weitere israelische Volks­weise beendete diesen Teil der Veranstaltung.

Ausstellungseröffnung in Künzelsau (Quelle: Swiridoff Verlag)
Quelle: Swiridoff Verlag

Nach diesem Auf­takt begab sich die Gesellschaft in die benachbarte Hirsch­wirt­scheuer, wo sich die Ausstellung von über 100 Fotografien auf drei Etagen erstreckte. Die alten Fotografien waren technisch wunderbar aufbereitet worden, werden eindrucksvoll präsentiert und zeigen Familienbilder, Bilder des täglichen Lebens und der Arbeit, aber auch der Umgebung. Die Besucher konnten sich bei erfrischenden Getränken und kleinen Leckerbissen an den Bildern erfreuen - und, soweit es Templer waren, auch die eigenen Familien wiederentdecken.

In dem hochwertigen Ausstellungskatalog können informative Textbeiträge nachgelesen und alle Bilder nochmals in aller Ruhe betrachtet werden.

Nurit Carmel, Jakob Eisler: Die neue Heimat im Heiligen Land - Fotografien württember­gischer Templer, Swiridoff Verlag, 2022, ISBN: 978-3-89929-428-6

Karin Klingbeil

Aktuell
Veranstaltungen im April
Klezmerkonzert
Gemeindefreizeit in der Jugendherberge Rottweil
»Templer Family Album« von Horst und Irene Blaich
Templer-Lesestoff