Treffpunkt - Gemeinde aktuell
Anschlagbrett

Gottes Wort für alle Welt!? - Bibeln und Mission im kolonialen Kontext

Gottes Wort für alle Welt!? - Bibeln und Mission im kolonialen Kontext (Quelle: WLB)
Quelle: WLB

Unter diesem Titel wird in der Württembergischen Landesbiblio­thek demnächst eine Ausstellung gezeigt, die dem Spannungsfeld von christlichem Missionsauftrag und Kolonialismus gewidmet ist. Das Chris­tentum habe - erklären die Veranstalter - von Anfang an die Menschheit in ihrer Gesamtheit im Blick gehabt. Dadurch habe es einerseits kulturel­le und nationale Begrenzungen überwunden; andererseits sei es durch die mit der Missionstätigkeit in der Regel verbundenen Bibelübersetzun­gen erforderlich geworden, sich ausgiebig auf fremde Kulturen einzulas­sen.

Die Ausstellung zeigt herausragende Bibelexponate, darunter die Gu­tenbergbibel und die ältesten Bibeldrucke Amerikas, Afrika und Asiens. Die Übersetzungen zeugen vom damaligen Verständnis zuvor kaum be­kannter Sprachen und Kulturen. Auch die Wechselwirkungen mit den ko­lonialen Expansionsbestrebungen europäischer Mächte werden themati­siert. Die Veranstalter räumen aber ein, dass ein interkultureller Aus­tausch auf Augenhöhe oft weder möglich noch gewollt gewesen sei.

Die Ausstellung wird am Dienstag, den 11. März 2025, um 18.00 Uhr mit einem Vortrag des Kulturbeauftragten der EKD, Dr. Johann Hinrich Claussen, und einer Einführung in die Ausstellung eröffnet. Weitere (kostenfreie) Vorträge und Führungen durch die Kuratoren folgen bis zum Ausstellungsende am 14. Juni. Am 9./10. Mai findet außerdem eine Wissenschaftliche Begleittagung in Kooperation mit der Evangelischen Landeskirche statt. Das gesamte Programm ist hier zu finden.

Jörg Klingbeil

Aktuell
Agapefeier am Gründonnerstag
Klezmerkonzert im Gemeindehaus
Gemeindefreizeit am 9. - 11. Mai 2025 in Bad Urach
Abschied von Horst Blaich
Gottes Wort für alle Welt!? - Bibeln und Mission im kolonialen Kontext